Deutsch
Rechtschreibregeln45Sprachgebrauch und Sprachreflexion104Wortarten49Literatur und Gesellschaft107Kreatives Schreiben106Satzbau47Medien und Kommunikation104Textanalyse41Textinterpretation40Präsentation und Rhetorik103Grammatik und Rechtschreibung100Textproduktion47Mittelalter42Wortschatz und Redewendungen102Barock42Hörverstehen und Sprechen104Leseverstehen und Schreiben107Aufklärung40Mündliche Kommunikation41Schriftliche Kommunikation46Medienkompetenz41
Englisch
Main Idea and Supporting Details45Einführung in die Englische Literatur101Inferences and Conclusions41Shakespeares Dramen107Text Structure and Organization42Der Roman in der englischen Literatur90Amerikanische Literatur107Figurative Language46Academic Vocabulary46Englische Grammatik und Sprachgebrauch101Englischer Wortschatz102Contextual Vocabulary44Word Formation and Root Words39Englisch hören und sprechen104Englisches Schreiben101Tenses48Modal Verbs41Conditionals41Reported Speech40Paragraph Writing44Essay Writing46Creative Writing46Main Idea and Details45Note-Taking43Oral Presentations42Group Discussions47Pronunciation and Intonation41
Mathematik
Lineare Gleichungssysteme107Quadratische Funktionen93Exponential- und Logarithmusfunktionen93Trigonometrie105Grenzwerte40Analytische Geometrie71Stochastik97Stetigkeit45Ableitungen48Differentialrechnung79Integrale42Integralrechnung61Zufallsversuche42Zufallsvariablen40Binomialverteilung43Normalverteilung44Trigonometrie im Dreieck41Kreis und Kugel40
Französisch
La géographie de la France48Présent de l indicatif100L histoire de la France41Passé composé102Imparfait100La culture française46Le système politique français46Futur proche107Pronoms personnels101Le système éducatif français46Le système de santé français43Articles définis et indéfinis106La grammaire française41Adjectifs possessifs100Adjectifs démonstratifs100Le vocabulaire français45Nombres cardinaux et ordinaux100La prononciation française49Prépositions106La famille et les amis103La maison et les loisirs105Les voyages103La santé102L école et les études85
Chemie
Aufbau der Materie40Stoff-Teilchen-Modelle102Reaktionsgleichungen und Stöchiometrie96Chemische Bindung41Säuren, Basen und Salze108Chemische Reaktionen42Chemische Reaktionskinetik100Lösungen40Chemisches Gleichgewicht81Säuren, Basen, Salze41Redoxreaktionen47Elektrochemie103Organische Chemie103Chemische Gleichgewichte48Chemische Kinetik43Thermochemie44Wasserstoff48Halogene40Edelgase44Alkali- und Erdalkalimetalle47Übergangsmetalle48Nichtmetalle42Alkane42Alkene41Alkine42Alkohole41Aldehyde und Ketone47Carbonsäuren43Ester46Amine42
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle46Einführung in die Biologie102Zellteilung45Genetik104Evolution105Stoffwechsel44Mendelsche Vererbungslehre41Ökologie109Molekulare Genetik46Humanbiologie102Biotechnologie104Humangenetik45Ökosysteme41Pflanzenkunde100Tierkunde101Populationen48Mikrobiologie105Biodiversität47Darwins Evolutionstheorie42Beweise für die Evolution42Evolution des Menschen49
Geschichte
Die Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert106Der Wiener Kongress und die Restauration56Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg105Die Revolution von 184852Die Zwischenkriegszeit in Österreich106Der Neoabsolutismus59Österreich in der NS-Zeit104Der Ausgleich mit Ungarn56Die wirtschaftliche Entwicklung im 19. Jahrhundert50Die Zweite Republik Österreich105Das Mittelalter in Österreich101Die Ursachen des Ersten Weltkriegs50Die Frühe Neuzeit in Österreich105Der Absolutismus in Österreich67Das Ende des Ersten Weltkriegs und der Zerfall der Habsburgermonarchie59Die Aufklärung in Österreich107Die Gründung der Ersten Republik56Die Revolution von 1848 in Österreich101Die Zwischenkriegszeit52Der Zweite Weltkrieg und die Besatzungszeit54Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg53Die Ära Kreisky53Österreich seit 198948
Geographie
Lage und Grenzen41Die Erde im Sonnensystem102Gebirge und Flüsse42Aufbau und Dynamik der Erde106Die Atmosphäre108Seen und Gletscher45Klima und Vegetation44Die Hydrosphäre104Bevölkerungsstruktur und -verteilung44Die Biosphäre108Wirtschaftliche Struktur41Die Geosphäre100Landwirtschaft und Forstwirtschaft41Österreich120Europa101Industrie und Dienstleistungen48Die außereuropäischen Kontinente84Von den Anfängen bis zum Mittelalter41Das Habsburgerreich42Globale Herausforderungen106Österreich im 19. und 20. Jahrhundert44Österreichs Kultur und Kunst41
Latein
Das lateinische Alphabet45Einführung in die römische Literatur105Cicero: Reden101Lateinische Grammatik: Nomen45Lateinische Grammatik: Verben45Vergil: Aeneis107Ovid: Metamorphosen103Einfache lateinische Sätze43Die Anfänge Roms40Lateinische Grammatik und Syntax108Lateinische Übersetzungstechniken104Die römische Republik42Das römische Kaiserreich43Römische Geschichte und Kultur105Lateinische Metrik102Römische Kultur und Gesellschaft48Einführung in die lateinische Literatur46Caesar: De bello Gallico46
Religion
Das Judentum103Die Entstehung der Bibel43Der Aufbau der Bibel41Das Christentum101Die Botschaft der Bibel44Der Islam103Religion und Gesellschaft100Die Schöpfungsgeschichte44Ethische Fragestellungen109Die Geschichte Israels40Die Weisheitsliteratur44Das Leben Jesu46Die Apostelgeschichte44Die Briefe des Paulus45Die Zehn Gebote46Die Bergpredigt42Sozialethische Themen42
Philosophie
Was ist Philosophie?41Einführung in die Philosophie107Die großen philosophischen Fragen45Antike Philosophie106Mittelalterliche Philosophie103Neuzeitliche Philosophie10419. und 20. Jahrhundert102Ethik103Moderne Philosophie43Grundlagen der Ethik45Logik108Philosophische Methoden100Tugend- und Pflichtenethik42Utilitarismus und Kontraktualismus43Grundlagen der Erkenntnistheorie47Rationalismus und Empirismus48Kants transzendentaler Idealismus42Grundlagen der Metaphysik44Monismus und Dualismus40Materialismus und Idealismus44
Bildnerische Erziehung
Farbtheorie49Bildnerische Grundlagen102Zeichentechniken42Zeichnen und Malen106Plastisches Gestalten103Komposition45Druckgrafik103Bildbetrachtung46Bildgeschichte42Fotografie102Bildkritik40Kunstgeschichte106Zeichnen45Bildnerische Praxis84Malen44Kunst im öffentlichen Raum41Kunst und Medien40Kunst und Bildung43
Musik
Musikgeschichte: Barock und Klassik103Mittelalter27Musiktheorie: Harmonielehre107Renaissance29Musikpraxis: Chor und Orchester102Barock24Klassik26Musik und Gesellschaft: Musik im 20. Jahrhundert100Musik und Medien: Musik in Film und Fernsehen108Romantik2720. Jahrhundert29Musik und Kultur: Musik in verschiedenen Kulturen106Intervalle27Musik und Technologie: Musikproduktion und -aufnahme107Akkorde24Tonleitern und Modi23Rhythmus und Metrum25Formenlehre22Singen24Instrumentalspiel26Musikproduktion27Musik und Bewegung25
Bewegung und Sport
Definition und Ziele des Sports22Einführung in Bewegung und Sport101Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates100Geschichte des Sports25Trainingslehre106Sportartenkunde22Sportpsychologie103Auswirkungen von Sport auf den Körper30Sport als Prävention und Therapie26Sportmedizin100Ernährung im Sport24Sportgeschichte und -kultur100Spezielle Sportarten106Leistungsdiagnostik29Sport als soziales Phänomen27Sport und Ethik22Sport und Wirtschaft28