Deutsch
Literatur und Gesellschaft im 20. Jahrhundert98Sprachgebrauch untersuchen26Sprachwandel und Sprachvariation101Sprachgebrauch reflektieren27Rhetorik und Kommunikation101Sprachgebrauch gestalten26Literatur als Spiegel der Gesellschaft27Medien und Sprache97Literatur und Wertewandel29Kreatives Schreiben106Literatur und Identität25Medienanalyse28Medienethik22Medienkompetenz22Sprachvergleich28Sprachgeschichte24Interkulturelle Kommunikation25Textanalyse28Textproduktion26Rhetorik27Präsentationstechniken25Debattieren27
Englisch
American Literature108Main Idea and Supporting Details26British Literature108Inferences and Conclusions22Language and Linguistics102Text Structure and Organization22Media and Culture105Figurative Language and Literary Devices23Advanced Vocabulary27Writing and Rhetoric104Complex Grammar Structures23Collocations and Idioms23Essay Writing29Summary and Paraphrasing25Formal and Informal Writing25Active Listening28Pronunciation and Intonation26Oral Presentations28
Mathematik
Grenzwerte24Analysis: Funktionen104Differentialrechnung26Analysis: Folgen und Reihen55Analysis: Integralrechnung76Integralrechnung22Lineare Algebra: Vektoren und Matrizen80Vektoren und Matrizen23Lineare Gleichungssysteme27Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme85Vektorräume27Stochastik: Wahrscheinlichkeitsrechnung98Wahrscheinlichkeitsrechnung25Stochastik: Statistik108Statistik28Inferenzstatistik25Analytische Geometrie25Raumgeometrie25Trigonometrie22
Informatik
Grundlagen der Informatik104Was ist Informatik?26Daten und Information27Objektorientierte Programmierung106Algorithmen und Programmierung25Datenbanken105Grundlagen von Datenbanken22Netzwerke100Betriebssysteme107Datenbankentwurf und -modellierung30Webentwicklung100Datenbankabfragen und -manipulation27Grundlagen von Netzwerken30Algorithmen und Datenstrukturen101Das Internet24Formale Sprachen und Automatentheorie89Netzwerksicherheit26Softwareentwicklungsprozess104Grundlagen von Betriebssystemen25Ethische und rechtliche Aspekte der Informatik103Windows-Betriebssysteme28Linux-Betriebssysteme25Grundlagen der Webentwicklung23Dynamische Webanwendungen24Webdesign und -optimierung29Grundlagen der Künstlichen Intelligenz24Anwendungen der Künstlichen Intelligenz23Ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz25
Chemie
Chemische Bindung101Aufbau und Eigenschaften der Atome28Reaktionskinetik84Chemische Reaktionen25Chemisches Gleichgewicht103Säuren, Basen und Salze22Säuren, Basen, Salze103Redoxreaktionen99Anorganische Chemie der Elemente29Organische Chemie109Makromoleküle107Struktur und Bindung organischer Verbindungen27Alkane und Cycloalkane21Alkene und Alkine25Alkohole, Phenole und Ether27Aldehyde und Ketone26Carbonsäuren und ihre Derivate23Stickstoffhaltige Verbindungen23Polymere24Thermodynamik22Kinetik29Elektrochemie25Quantenchemie26Spektroskopie28
Biologie
Aufbau und Funktion von Zellen44Zellbiologie98Zellteilung40Genetik100Stofftransport über Zellmembranen42Evolution101Ökologie100Energiegewinnung und -umwandlung in Zellen41Humanbiologie106Mendelsche Vererbungslehre48Molekulare Genetik42Biotechnologie100Mutationen und ihre Folgen46Humangenetik39Darwins Evolutionstheorie40Beweise für die Evolution43Evolution des Menschen42Aktuelle Evolutionsforschung45Ökosysteme und ihre Komponenten49Populationsökologie47Gemeinschaftsökologie44Ökologische Probleme und Naturschutz49
Französisch
Texte informatif27Französische Literatur des 20. Jahrhunderts101Französische Grammatik: Vertiefung103Texte littéraire22Stratégies de compréhension27Französische Landeskunde: Aktuelle Ereignisse107Texte argumentatif29Französische Konversation und Kommunikation108Texte narratif30Französische Literatur des Mittelalters109Französische Phonetik und Aussprache69Texte descriptif26Discours enregistré24Conversation en direct29Présentation orale22Conversation24Interaction27Les temps verbaux30Les pronoms29Les prépositions24Vocabulaire général26Vocabulaire spécifique22Expressions idiomatiques24La France et les pays francophones26Les arts et la littérature27Les coutumes et traditions27
Spanisch
La comunicación verbal y no verbal25Spanische Literatur des 20. Jahrhunderts103El mundo hispanohablante27Spanische Landeskunde108La sociedad y sus estructuras22Spanische Grammatik und Syntax98La cultura y sus manifestaciones27Spanische Konversation und Kommunikation96El arte y sus expresiones23Spanische Lektüre105La literatura y sus géneros24La historia de los países hispanohablantes25La actualidad de los países hispanohablantes25La ciencia y sus métodos22La tecnología y sus aplicaciones29El medio ambiente y sus componentes24La sostenibilidad y el desarrollo sostenible23
Geschichte
Der Vormärz25Die Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert73Die Revolution von 1848 4929Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg105Der Neoabsolutismus26Die Erste Republik Österreich102Österreich im Zweiten Weltkrieg91Der Ausgleich mit Ungarn23Die wirtschaftliche Entwicklung im 19. Jahrhundert27Die Zweite Republik Österreich90Die kulturelle Entwicklung im 19. Jahrhundert24Österreich in der Gegenwart108Die Ursachen des Ersten Weltkriegs27Österreich-Ungarns Rolle im Ersten Weltkrieg23Die Folgen des Ersten Weltkriegs für Österreich-Ungarn26Die Gründung der Republik26Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Ersten Republik26Die politische Entwicklung in der Ersten Republik31Das Ende der Ersten Republik25Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich23Österreichs Rolle im Zweiten Weltkrieg27Die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Österreich22Die Gründung der Zweiten Republik27Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Zweiten Republik25Die politische Entwicklung in der Zweiten Republik24Österreich in der Europäischen Union28
Geographie
Die Erde im Sonnensystem97Geologische Grundlagen26Aufbau und Dynamik der Erde97Klima und Vegetation26Gewässer24Die Atmosphäre101Die Hydrosphäre108Böden27Landschaftsformen26Die Biosphäre102Bevölkerung26Bevölkerung und Siedlungen95Wirtschaft und Ressourcen101Wirtschaft26Regionale Geographie Europas102Verkehr23Regionale Geographie Österreichs103Siedlungen26Raumordnung und Regionalpolitik24Österreichs Rolle in der EU26Österreichs Beziehungen zu seinen Nachbarländern22Österreichs Rolle in der Welt21Globale Herausforderungen22
Wirtschaftskunde
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre22Grundlagen der Volkswirtschaftslehre101Markt und Preisbildung109Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren28Staatliche Wirtschaftspolitik107Güterarten und Güterhierarchie25Internationale Wirtschaftsbeziehungen95Marktformen25Nachfrage und Angebot26Betriebswirtschaftslehre103Elastizität27Finanzmärkte und Finanzinstrumente103Wirtschaftsgeschichte108Funktionen des Geldes31Aktuelle Wirtschaftsthemen101Geldpolitik28Kreditwesen27Aufgaben des Staates22Staatshaushalt30Steuerpolitik22Außenhandel26Wechselkurse22Europäische Union29
Latein
Kasus29Einführung in die römische Literatur100Vergil: Aeneis107Deklinationen22Konjugationen24Ovid: Metamorphosen90Cicero: Reden105Syntax27Metrik29Seneca: Philosophische Schriften102Römische Dichtung27Lateinische Grammatik und Syntax100Römische Prosa28Lateinische Übersetzung104Römische Philosophie24Römische Geschichtsschreibung28Römische Rhetorik22Römische Geschichte29Römische Kultur26Römische Mythologie26Römische Recht28Römische Wirtschaft22
Griechisch
Homer: Odyssee101Ilias26Platon: Apologie des Sokrates102Odyssee23Griechische Tragödie: Sophokles Antigone101Homerische Frage27Griechische Geschichtsschreibung: Thukydides90Aischylos23Sophokles25Griechische Lyrik: Sappho und Pindar100Euripides22Griechische Philosophie: Aristoteles104Griechische Kunst und Architektur105Aristophanes22Griechische Mythologie105Menander26Sokrates26Platon29Aristoteles27Herodot26Thukydides22Xenophon26Demosthenes27Isokrates25
Religion
Einführung in die Religionsphilosophie105Die Bibel45Christliche Ethik98Jesus Christus40Die Kirche43Religionen im Vergleich103Die Sakramente41Religion und Gesellschaft91Aktuelle religiöse Strömungen99Die Zehn Gebote47Das Vaterunser43Die Tora43Der Talmud42Die jüdischen Feste44Das jüdische Speisegesetz41Die jüdische Ethik43Der Koran45Die fünf Säulen des Islam41Das islamische Recht46Die islamische Ethik48Hinduismus41Buddhismus47Sikhismus41
Philosophie
Einführung in die Philosophie97Was ist Philosophie?23Die großen Fragen der Philosophie24Erkenntnistheorie101Metaphysik103Methoden der Philosophie27Ethik100Vorsokratiker23Politische Philosophie105Sokrates29Platon25Philosophiegeschichte105Aristoteles27Patristik22Scholastik23Renaissance31Aufklärung28Idealismus22Materialismus24Phänomenologie29Existenzialismus26Sprachphilosophie27Analytische Philosophie25
Psychologie
Einführung in die Psychologie101Definition und Geschichte der Psychologie23Biologische Grundlagen des Verhaltens103Ethische Grundsätze in der Psychologie25Kognitive Psychologie101Wahrnehmung und Aufmerksamkeit26Entwicklungspsychologie87Sozialpsychologie97Lernen und Gedächtnis25Motivation und Emotion21Persönlichkeitspsychologie101Denken und Problemlösen31Klinische Psychologie103Methoden der Psychologie104Sprache und Kommunikation29Pränatale und frühe Kindheit29Mittlere und späte Kindheit30Adoleszenz31Erwachsenenalter und Altern26Soziale Wahrnehmung und Kognition25Soziale Beeinflussung26Interpersonale Beziehungen31Gruppendynamik25Psychische Störungen31Psychotherapie25Psychopharmakologie23Motivation und Arbeitszufriedenheit28Führung und Teamarbeit23Arbeitsstress und Burnout28
Bildnerische Erziehung
Zeichnen26Bildnerische Konzepte und Methoden106Malen25Bildanalyse und Interpretation107Grafik26Kunstgeschichte und Theorie107Experimentelle und zeitgenössische Kunst103Plastik27Fotografie22Künstlerische Praxis und Portfolioentwicklung81Kunstgeschichte29Kunsttheorie21Medienkunde23Präsentationstechniken22Selbstständiges künstlerisches Arbeiten27Kooperative Projekte30Ausstellungsbeteiligungen29
Musik
Musikgeschichte: Barock und Klassik106Die Wiener Klassik25Die Romantik26Musikgeschichte: Romantik und Moderne104Musiktheorie: Harmonielehre107Die Moderne27Musiktheorie: Formenlehre76Intervalle25Akkorde24Musikpraxis: Chor Ensemble109Musikpraxis: Instrumentalunterricht109Rhythmus27Formale Analyse30Harmonische Analyse23Stilistische Analyse25Singen22Instrumentalspiel22Ensemblearbeit25
Bewegung und Sport
Definition und Bedeutung von Bewegung und Sport41Einführung in die Sportwissenschaft103Geschichte und Entwicklung von Bewegung und Sport40Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates60Biomechanik und Motorik105Das menschliche Bewegungssystem44Energiebereitstellung und Stoffwechsel44Trainingslehre103Körperliche Anpassungen an Bewegung und Sport43Sportpsychologie109Sportmedizin92Motivation und Emotionen im Sport47Sportgeschichte und -soziologie108Kognitive Prozesse im Sport45Soziale Aspekte von Bewegung und Sport46Sport und Gesellschaft96Sport und Ethik85Trainingsprinzipien44Trainingsmethoden45Sport und Inklusion106Leistungsmessung und -bewertung45Leichtathletik40Ballsportarten40Schwimmen46Sport und Gesundheit46Sport und Bildung45Sport und Wirtschaft40