Deutsch
Sprachgebrauch in verschiedenen Situationen40Sprachgebrauch und Sprachreflexion101Literatur und Gesellschaft99Sprachreflexion und Sprachbewusstsein44Sprachkritik und Sprachgestaltung48Medien und Kommunikation109Epochen der Literaturgeschichte41Kreatives Schreiben104Präsentation und Rhetorik108Literarische Gattungen44Literarische Strömungen und Tendenzen48Grammatik und Orthografie100Textanalyse und Textproduktion104Textproduktion39Literaturgeschichte99Textanalyse und -interpretation47Mündliche Kommunikation43Schriftliche Kommunikation40Präsentationstechniken42
Englisch
Main Idea and Supporting Details23Amerikanische Literatur100Britische Literatur102Inference and Deduction22Sprache und Linguistik104Text Structure and Organization30Advanced Vocabulary25Medien und Kultur102Complex Grammar Structures23Schreiben und Verfassen103Grammatik und Wortschatz109Collocations and Idioms24Essay Writing22Landeskunde104Creative Writing22Formal and Informal Writing24Active Listening25Fluency and Pronunciation26Presentation Skills29Literary Analysis25Literary Periods and Movements23Author Study28
Mathematik
Lineare Gleichungssysteme und Matrizen89Grenzwerte36Vektoren und analytische Geometrie92Stetigkeit40Ableitungen43Stochastik106Integrale40Lineare Algebra94Reihen45Differentialrechnung98Vektoren49Integralrechnung61Analytische Geometrie106Matrizen40Lineare Gleichungssysteme40Stochastik und Wahrscheinlichkeit103Vektorräume43Wahrscheinlichkeitsrechnung44Zufallsvariablen45Statistische Inferenz44Trigonometrie47Darstellende Geometrie49
Informatik
Definition und Geschichte der Informatik42Grundlagen der Informatik106Grundbegriffe der Informatik42Objektorientierte Programmierung105Zahlensysteme42Datenbanken104Netzwerke102Boolesche Algebra43Betriebssysteme104Grundlagen der Programmierung45Algorithmen und Datenstrukturen105Datenstrukturen48Formale Sprachen und Automatentheorie72Algorithmen46Softwareentwicklung104Künstliche Intelligenz102Grundlagen von Datenbanken40SQL42Ethik und Recht in der Informatik104Datenbankentwurf42Grundlagen von Netzwerken46Das Internet48Netzwerkadministration46Grundlagen von Betriebssystemen45Windows44Linux43
Chemie
Ionenbindung26Chemische Bindung104Reaktionsgleichungen106Kovalente Bindung22Redoxreaktionen75Metallische Bindung23Zwischenmolekulare Kräfte27Säuren, Basen, Salze100Organische Chemie106Chemische Kinetik101Reaktionsenthalpie24Chemisches Gleichgewicht107Reaktionsgeschwindigkeit27Säuren31Basen24Salze24Säuren-Basen-Reaktionen24Kohlenwasserstoffe22Funktionelle Gruppen28Reaktionen organischer Verbindungen22
Biologie
Zellbiologie102Aufbau und Funktion der Zelle31Zellteilung22Genetik103Stofftransport in Zellen25Evolution87Mendelsche Vererbungslehre26Ökologie103Humanbiologie105Molekulare Genetik26Humangenetik28Biotechnologie101Ökosysteme23Populationsökologie29Umweltschutz31Darwinsche Evolutionstheorie30Molekulare Evolution28Menschliche Evolution27
Französisch
La francophonie49Französische Revolution102Französische Literatur des 19. Jahrhunderts103Le français en Autriche43Le Moyen Âge44Französische Sprache: Grammatik und Wortschatz103Französische Landeskunde103La Renaissance42Französische Literatur des 20. Jahrhunderts94Le classicisme45Französische Kultur und Gesellschaft104Les Lumières46Le romantisme42Französische Medien103Französische Wirtschaft und Politik104Le réalisme et le naturalisme40Le symbolisme et le surréalisme49La littérature contemporaine47La grammaire46Le lexique44La phonétique43L orthographe40L histoire de France44La géographie de la France42Les arts en France41La gastronomie française46Les fêtes et traditions françaises41
Spanisch
Saludos y presentaciones23Spanische Grammatik: Perfekt und Plusquamperfekt98La vida cotidiana22Spanische Landeskunde: Spanien und Lateinamerika102Spanische Literatur: El Lazarillo de Tormes100Costumbres y tradiciones26Los medios de comunicación30Spanische Konversation: Alltagssituationen95El mundo laboral27Spanische Aussprache und Intonation101Spanische Grammatik: Präteritum und Imperfekt103Viajes y turismo24Spanische Landeskunde: Österreich und die spanischsprachige Welt104El medio ambiente27La tecnología27Spanische Literatur: Zeitgenössische spanische Literatur99La salud y el bienestar26Spanische Konversation: Berufliche Situationen109Spanische Kultur und Gesellschaft102La educación27La política y la sociedad23El sustantivo25El adjetivo28El pronombre27El verbo26El adverbio23La preposición22La conjunción22La interjección28La oración22El párrafo31El texto23La narrativa27La poesía23El teatro27La literatura española24La literatura hispanoamericana27La diversidad cultural25La comunicación intercultural26El respeto a las diferencias26La globalización y la interculturalidad28
Geschichte
Die Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert88Der Vormärz47Die Revolution von 184842Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg100Der Neoabsolutismus47Die Zwischenkriegszeit in Österreich105Österreich in der NS-Zeit100Der Ausgleich mit Ungarn44Die Ursachen des Ersten Weltkriegs46Die Zweite Republik Österreich58Das Mittelalter in Österreich104Österreich-Ungarn im Krieg40Die Frühe Neuzeit in Österreich101Das Ende der Monarchie42Der Absolutismus in Österreich101Die Erste Republik40Die Aufklärung in Österreich104Der Ständestaat48Der Anschluss an Nazi-Deutschland40Die Revolution von 1848 in Österreich100Die Zweite Republik43
Geographie
Die Erde im Weltraum26Die Erde im Sonnensystem100Orientierung auf der Erde8Aufbau und Dynamik der Erde103Gestalt der Erde10Die Atmosphäre96Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre27Die Hydrosphäre104Die Biosphäre108Wetter und Witterung20Die Geosphäre69Klimazonen der Erde27Regionale Geographie Europas109Klimawandel17Plattentektonik26Regionale Geographie Österreichs106Gesteine und Gesteinskreislauf11Verwitterung und Erosion29Reliefformen der Erde27Der Wasserkreislauf23Gewässer27Meeresströmungen19Bevölkerungsgeographie24Wirtschaftsgeographie18Globalisierung und Nachhaltigkeit10Naturraum Österreich28Bevölkerung und Wirtschaft Österreichs30Österreich in Europa und der Welt4
Wirtschaftskunde
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre107Volkswirtschaftliche Grundbegriffe49Markt und Preisbildung105Wirtschaftssysteme40Staatliche Wirtschaftspolitik106Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung40Arbeitsmarkt41Internationale Wirtschaftsbeziehungen108Betriebswirtschaftslehre104Geld und Kredit45Marketing101Preisniveau und Inflation48Personalmanagement103Wirtschaftswachstum und Konjunktur43Staatshaushalt44Finanzwirtschaft108Außenwirtschaft43Europäische Union41Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre41Rechtsformen von Unternehmen42Unternehmensführung48Produktion42Personalwesen42Rechnungswesen41Finanzierung44Unternehmensbewertung45Unternehmensstrategie45Volkswirtschaftliche Auswirkungen betrieblicher Entscheidungen40Betriebswirtschaftliche Auswirkungen volkswirtschaftlicher Entwicklungen40Ethische Aspekte in Wirtschaft und Gesellschaft45Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen40
Latein
Das lateinische Alphabet48Einführung in die römische Literatur105Vergil: Aeneis103Grundlagen der lateinischen Grammatik47Einfache lateinische Texte lesen und verstehen41Cicero: Reden103Die Gründung Roms45Ovid: Metamorphosen101Lateinische Grammatik und Syntax106Die römische Republik44Das römische Kaiserreich46Lateinische Übersetzung100Lateinische Landeskunde105Römische Dichter48Römische Prosa40Einführung in die lateinische Metrik49Deklinationen und Konjugationen40Syntax und Satzbau47Lateinische Stilistik47Das antike Rom40Die römischen Provinzen42Das Erbe Roms45
Religion
Das Judentum104Die Bibel30Das Christentum102Jesus Christus28Der Islam106Die Kirche28Christliche Ethik30Religion und Gesellschaft54Die Tora27Religion und Wissenschaft104Das Judentum im Wandel der Zeit26Religion und Ethik101Jüdische Religion und Kultur28Religion und Kunst102Religion und Philosophie109Der Koran24Das Leben Mohammeds22Islamische Religion und Kultur27
Philosophie
Was ist Philosophie?24Einführung in die Philosophie109Die großen philosophischen Fragen24Erkenntnistheorie103Vorsokratiker28Metaphysik101Sokrates26Ethik105Platon25Politische Philosophie103Aristoteles24Philosophiegeschichte107Patristik26Scholastik31Renaissance und Humanismus23Rationalismus25Empirismus27Aufklärung28Idealismus23Materialismus22Existenzialismus29Phänomenologie28Analytische Philosophie27Kontinentale Philosophie25Feministische Philosophie27
Psychologie
Definition und Gegenstand der Psychologie44Einführung in die Psychologie106Geschichte der Psychologie42Wahrnehmung und Kognition102Methoden der Psychologie48Emotionen und Motivation103Entwicklungspsychologie106Wahrnehmung41Lernen und Gedächtnis43Sozialpsychologie105Persönlichkeitspsychologie107Motivation und Emotion40Klinische Psychologie105Denken und Problemlösen44Arbeits- und Organisationspsychologie102Soziale Wahrnehmung und Kognition42Soziale Interaktion und Kommunikation42Soziale Einflussnahme41Psychische Störungen43Psychotherapie42Neuropsychologie45Arbeitspsychologie47Pädagogische Psychologie40Gesundheitspsychologie39
Bildnerische Erziehung
Grundlagen der Bildgestaltung40Bildnerische Grundlagen105Zeichnen und Malen100Plastisches Gestalten104Druckgrafik40Architektur und Design107Kunstgeschichte104Fotografie41Bildnerische Praxis107Digitale Bildbearbeitung44Antike und Mittelalter40Renaissance und Barock40Klassizismus und Romantik46Realismus und Impressionismus45Moderne und Zeitgenössische Kunst46Grundlagen der Kunsttheorie46Kunstkritik41
Musik
Die Wiener Klassik26Musikgeschichte: Barock und Klassik104Musiktheorie: Harmonielehre83Die Romantik24Die Moderne23Musikpraxis: Chor Orchester Ensemble104Intervalle26Musik und Gesellschaft: Musik im 20. Jahrhundert101Akkorde26Musik und Medien: Musik in Film und Fernsehen103Rhythmus26Formanalyse28Harmonische Analyse30Stilistische Analyse26Singen26Instrumentalspiel26Musikproduktion31
Bewegung und Sport
Begriffsbestimmung und Ziele von Bewegung und Sport49Einführung in die Sportwissenschaft108Historische Entwicklung von Bewegung und Sport47Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates105Biomechanik der Bewegung107Ethische und rechtliche Aspekte im Sport42Trainingslehre103Aufbau und Funktion des Skeletts40Sportpsychologie102Das Herz-Kreislauf-System45Das Atmungssystem46Sportmedizin101Grundlagen des Trainings48Sportgeschichte und -soziologie109Krafttraining41Sport und Gesellschaft94Sport und Ethik106Ausdauertraining42Sport und Inklusion66Ballsportarten41Individualsportarten42Trendsportarten44Bewegung und Prävention43Bewegung und Rehabilitation40Bewegung und psychische Gesundheit45