Deutsch
Erzählende Texte100Sprachgebrauch in verschiedenen Situationen57Sprachreflexion und Sprachbewusstsein50Dramatische Texte105Epochen der Literaturgeschichte49Lyrische Texte100Sachtexte104Analyse literarischer Texte54Literarische Strömungen und Tendenzen52Medienkompetenz102Sprachgebrauch und Grammatik102Textproduktion52Textüberarbeitung58Rechtschreibung und Zeichensetzung108Präsentation und Kommunikation108Wortarten und Satzglieder54Zeichensetzung und Rechtschreibung52Literaturgeschichte100Sprachwissenschaft105
Englisch
Understanding Main Ideas and Supporting Details41Present Perfect101Making Inferences and Drawing Conclusions41Past Perfect101Analyzing Text Structure and Organization40Future Perfect101Modal Verbs102Identifying Figurative Language and Literary Devices43Conditionals102Expanding Vocabulary through Context and Word Study47Understanding and Using Parts of Speech42Reported Speech104Passive Voice101Applying Grammar Rules in Writing and Speaking40Gerund and Infinitive106Recognizing and Correcting Common Grammatical Errors43Vocabulary: Travel and Tourism103Developing Clear and Coherent Paragraphs45Grammar: Articles and Pronouns97Organizing and Structuring Essays41Using Effective Language and Style48Listening Comprehension: Everyday Situations88Revising and Editing for Clarity and Accuracy43Reading Comprehension: Short Stories104Understanding Spoken Language in Various Contexts43Writing: Formal Letter70Participating Effectively in Conversations and Discussions49Speaking: Presentation105Delivering Clear and Organized Presentations47Improving Pronunciation and Intonation49
Mathematik
Lineare Gleichungssysteme49Zahlen und Maße86Algebra80Quadratische Funktionen43Geometrie90Potenz- und Exponentialfunktionen41Stochastik100Analysis66Grenzwerte40Trigonometrie105Stetigkeit46Vektorrechnung74Komplexe Zahlen97Ableitungen40Integrale43Zufallsversuche48Zufallsvariablen42Statistische Inferenz43Analytische Geometrie47Stereometrie41
Französisch
Verbes réguliers en -er49Présent de l indicatif102Passé composé102Verbes réguliers en -ir43Verbes réguliers en -re44Imparfait104Verbes irréguliers44Futur proche100Formation du passé composé41Pronoms personnels100Accord du participe passé31Articles définis et indéfinis103Adjectifs possessifs103Emploi du passé composé37Adjectifs démonstratifs98Formation de l imparfait41Nombres cardinaux et ordinaux109Emploi de l imparfait42Formation du futur simple43Prépositions100Emploi du futur simple41Conjonctions de coordination101La négation100La famille et les amis44La maison et les loisirs43Les pronoms relatifs108La ville et les transports45Les pronoms interrogatifs107L école et les études42Les adverbes107Les pronoms personnels40Les articles définis et indéfinis48Les adjectifs possessifs41Les prépositions41
Physik
Mechanik104Kinematik48Elektrizitätslehre101Dynamik41Arbeit und Energie40Wellenlehre101Optik106Kreisbewegung46Elektrische Ladung und Feld44Atomphysik102Elektrischer Strom43Thermodynamik108Elektrische Schaltungen44Magnetismus48Geometrische Optik41Wellenoptik41Quantenoptik42Aufbau der Atome45Radioaktivität45Kernphysik42
Chemie
Aufbau des Atoms42Stoffbegriff und Stoffarten104Periodensystem der Elemente48Chemische Reaktionen102Säuren, Basen und Salze107Reaktionsgleichungen33Redoxreaktionen103Reaktionsarten43Chemisches Gleichgewicht101Lösungen100Reaktionsgeschwindigkeit47Chemische Bindung108Säuren48Basen41Organische Chemie108Salze40Kohlenwasserstoffe45Funktionelle Gruppen48Biomoleküle45
Biologie
Einführung in die Biologie105Aufbau und Funktion der Zelle41Pflanzliche und tierische Zellen43Stoffwechsel und Energiegewinnung107Zellstoffwechsel41Genetik und Vererbung107Mendelsche Vererbungslehre44Evolution und Ökologie108Molekulare Genetik45Der Mensch und seine Gesundheit108Pflanzen und ihre Bedeutung103Humangenetik42Ökosysteme44Tiere und ihre Lebensweise100Biotechnologie und ihre Anwendungen103Populationsökologie43Umweltschutz41Darwins Evolutionstheorie41Beweise für die Evolution44Menschliche Evolution47Gentechnik44Biomedizin40Ethische Aspekte der Biotechnologie43
Geschichte
Die Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert102Die Revolution von 184843Der Neoabsolutismus41Der Erste Weltkrieg107Die Zwischenkriegszeit105Der Ausgleich mit Ungarn45Die Industrialisierung43Der Zweite Weltkrieg107Die Nachkriegszeit104Die Nationalitätenfrage41Österreich im 20. Jahrhundert100Die Ursachen des Ersten Weltkriegs44Österreich-Ungarns Rolle im Krieg40Das Ende der Habsburgermonarchie46Die Gründung der Republik42Der Austrofaschismus44Der Anschluss an das Deutsche Reich41Die Besatzungszeit42Die Zweite Republik42Das Wirtschaftswunder43Österreich in der Europäischen Union41
Geographie
Die Entstehung des Sonnensystems47Die Erde im Sonnensystem101Aufbau und Dynamik der Erde108Die Erde als Planet43Die Bewegung der Erde44Die Atmosphäre100Die Lithosphäre40Die Hydrosphäre79Die Biosphäre103Bevölkerung und Siedlungen103Die Vielfalt des Lebens43Wirtschaft und Ressourcen104Politische Geographie102Die menschliche Beeinflussung der Biosphäre42Die physische Geographie Österreichs44Regionale Geographie100Die menschliche Geographie Österreichs43Die Regionen Österreichs43Klimawandel46Ressourcenknappheit48Globale Ungleichheit45
Latein
Das lateinische Alphabet48Grundlagen der lateinischen Grammatik47Einfache Sätze45Vergil: Aeneis101Ovid: Metamorphosen100Die Gründung Roms46Lateinische Grammatik und Syntax101Die römische Verfassung49Die Punischen Kriege43Lateinische Übersetzungstechniken105Römische Geschichte und Kultur101Der Aufstieg des Augustus43Lateinische Metrik100Die Pax Romana43Der Niedergang des Römischen Reiches48Vergil47Ovid40Cicero44
Religion
Das Judentum99Die Entstehung des Christentums53Das Christentum106Die Lehre Jesu51Der Islam104Die Ausbreitung des Christentums54Die Organisation der Katholischen Kirche51Andere Religionen und Weltanschauungen105Die Lehre der Katholischen Kirche56Religion und Gesellschaft105Die Geschichte der Katholischen Kirche55Religion und Ethik108Religion und Wissenschaft103Die Entstehung der Evangelischen Kirche56Religion und Kunst89Die Lehre der Evangelischen Kirche58Die Geschichte der Evangelischen Kirche50Die Orthodoxe Kirche59Die Freikirchen55Die Rolle der Religion in der Gesellschaft52Religion und Politik50
Musikerziehung
Die Renaissance26Musikgeschichte: Barock104Der Barock27Musiktheorie: Harmonielehre100Die Klassik23Musikpraxis: Chor Ensemble105Musik und Gesellschaft: Musik im Film97Die Romantik29Musikgeschichte: Klassik und Romantik101Die Moderne26Intervalle27Musiktheorie: Formenlehre106Musikpraxis: Instrumentalunterricht100Akkorde27Musik und Gesellschaft: Musik und Medien78Tonleitern30Rhythmus30Form25Streichinstrumente27Blasinstrumente28Tasteninstrumente22Schlaginstrumente25Singen22Instrumentalspiel24Musikproduktion28
Bewegung und Sport
Einführung in die Sportwissenschaft108Einführung in das Fach Bewegung und Sport56Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates100Grundlagen der Trainingslehre51Gesunde Ernährung53Biomechanik der Bewegung105Trainingslehre106Bewegung und Psyche50Sport in der Gesellschaft53Sportpsychologie107Sport und Medien50Sportmedizin105Sportgeschichte100Sportsoziologie107Sport und Inklusion51Grundlagen der Biomechanik50Sportökonomie101Grundlagen der Sportphysiologie56Sportrecht87Trainingsmethoden für verschiedene Sportarten57Sport und Ethik87Leistungsmessung und -bewertung54Praktische Umsetzung von Bewegungseinheiten53Bewegungserfahrungen in unterschiedlichen Bewegungsfeldern55Bewegung und Sicherheit52Bewegung und Freizeit57