Deutsch
Rechtschreibung und Grammatik100Satzglieder50Wortarten50Lesen und Textverständnis105Satzarten56Schreiben104Zeiten58Sprechen und Zuhören107Literatur120Modalverben52Groß- und Kleinschreibung50Medien109Getrennt- und Zusammenschreibung55Sprache und Sprachgebrauch108Rhetorik und Argumentation104Zeichensetzung50Rechtschreibstrategien53Textverständnis59Textanalyse52Textproduktion53Mediale Texte52Literarische Epochen54Literarische Gattungen59Literarische Werke58Literarische Interpretation57Mündliche Kommunikation59Schriftliche Kommunikation54Medienkompetenz57Interkulturelle Kommunikation52
Englisch
Greetings and introductions52Present Perfect102Describing people and things59Past Simple106Modalverben108Talking about daily routines53Konditionalsätze102My family and friends51Indirekte Rede105My home and neighborhood55My school and classes50Passiv101Komparativ und Superlativ102Planning a trip56Getting around54Artikel108Exploring different cultures55Präpositionen102Using the internet and social media51Konjunktionen106Wortschatz: Reisen und Tourismus104Writing emails and letters58Wortschatz: Essen und Trinken101Making phone calls52Wortschatz: Einkaufen101Wortschatz: Gesundheit und Wohlbefinden107Wortschatz: Technologie und soziale Medien101
Mathematik
Grundrechenarten39Zahlen und Operationen79Algebra83Brüche51Geometrie100Statistik und Wahrscheinlichkeit97Lineare Gleichungen und Ungleichungen50Anwendungen64Quadratische Gleichungen53Potenzen und Wurzeln104Funktionen55Geometrische Grundformen54Trigonometrie104Analytische Geometrie92Flächen- und Volumenberechnung52Kongruenz und Ähnlichkeit48Wahrscheinlichkeitsrechnung51Statistik52
Geschichte und Sozialkunde
Die Altsteinzeit43Die Urgeschichte104Die Jungsteinzeit46Das Alte Ägypten99Die Bronzezeit43Das antike Griechenland100Das Römische Reich101Die Eisenzeit46Die Eroberung Noricums40Das Mittelalter99Das Leben in der römischen Provinz43Die Neuzeit102Der Niedergang des Römischen Reiches44Das 20. Jahrhundert100Die Völkerwanderung40Österreichische Geschichte90Politische Bildung107Die Entstehung des Herzogtums Österreich45Das Hochmittelalter40Wirtschaftliche Bildung101Das Spätmittelalter41Die Reformation und Gegenreformation40Der Dreißigjährige Krieg43Das Barockzeitalter43Der Vormärz42Das Kaisertum Österreich43Der Erste Weltkrieg40Die Gründung der Republik44Die Zwischenkriegszeit41Der Zweite Weltkrieg46Der Wiederaufbau43Die Ära des Wirtschaftswunders40Die Gegenwart41
Geographie und Wirtschaftskunde
Die Erde im Sonnensystem107Was ist Geographie?47Die Atmosphäre102Die Erde als Planet42Die Hydrosphäre106Kartenkunde44Die Lithosphäre96Die Biosphäre106Österreich: Physische Geographie100Österreich: Bevölkerung und Wirtschaft101Bevölkerung45Europa: Physische Geographie99Wirtschaft46Europa: Bevölkerung und Wirtschaft101Siedlungen42Die Welt: Kontinente und Ozeane108Europa45Die Welt: Bevölkerung und Wirtschaft100Österreich43Andere Kontinente41
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle41Einführung in die Biologie105Pflanzenkunde106Zellteilung45Stofftransport in Zellen46Tierkunde108Vererbungslehre40Ökologie105Genetik106DNA und RNA49Mutationen und Gentechnik40Evolution102Humanbiologie101Ökosysteme44Populationsökologie49Umweltschutz43Darwins Evolutionstheorie40Beweise für die Evolution49Evolution des Menschen47
Chemie
Reinstoffe und Gemische44Stoffe und ihre Eigenschaften96Physikalische Eigenschaften von Stoffen41Chemische Reaktionen95Chemische Eigenschaften von Stoffen46Säuren, Basen und Salze98Arten chemischer Reaktionen45Metalle97Reaktionsgleichungen46Nichtmetalle105Organische Chemie97Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht43Das Atommodell43Das Periodensystem der Elemente44Chemische Bindung43Wasser45Salze41Säuren und Basen46Kohlenwasserstoffe42Alkohole und Carbonsäuren43Fette und Öle41
Informatik
Was ist Informatik?40Grundlagen der Informatik103Daten und Informationen42Daten und Informationsverarbeitung108Hardware und Software105Netzwerke und Kommunikation103Einführung in die Programmierung43Problemlösung und Programmierung104Datenbanken104Variablen und Datentypen46Operatoren und Ausdrücke46Sicherheit und Datenschutz105Kontrollstrukturen46Funktionen und Prozeduren46Grundlagen von Datenbanken41Datenbankentwurf43SQL47Grundlagen der Webentwicklung44Dynamische Websites47Webdesign41Informatik in verschiedenen Bereichen44Ethische und gesellschaftliche Aspekte der Informatik40
Bildnerische Erziehung
Zeichnen und Malen101Plastisches Gestalten100Druckgrafik104Kunstgeschichte100Zeichentechniken50Bildanalyse und Interpretation101Maltechniken51Digitale Bildbearbeitung108Drucktechniken53Bildanalyse50Farbtheorie105Perspektive101Kreatives Gestalten56Komposition104Präsentationstechniken55Kunst im öffentlichen Raum86Zeichnen nach der Natur53Malen nach der Natur51Gestalten mit verschiedenen Materialien51Experimentelles Gestalten56Projektarbeit51
Musikalische Erziehung
Musikgeschichte: Barock101Mittelalter45Musiktheorie: Intervalle105Renaissance45Musikpraxis: Singen104Barock44Musikpraxis: Instrumentenkunde100Klassik45Romantik45Musikgeschichte: Klassik10520. Jahrhundert47Musiktheorie: Akkorde101Musikpraxis: Musizieren103Notenschrift48Musikgeschichte: Romantik100Intervalle42Musiktheorie: Rhythmus105Akkorde40Musikpraxis: Musikhören101Tonleitern48Rhythmus45Formlehre45Streichinstrumente43Blasinstrumente43Tasteninstrumente46Schlaginstrumente44Zupfinstrumente40Singen46Instrumentalspiel46Musikhören45Musiktheorie in der Praxis45
Bewegung und Sport
Aufbau und Funktion des Bewegungsapparates56Einführung in Bewegung und Sport102Körperhaltung und ihre Bedeutung58Körperliche Fitness101Bewegungsanalyse51Gesunde Ernährung101Definition und Bedeutung koordinativer Fähigkeiten51Sportarten100Trainingslehre103Übungen zur Verbesserung koordinativer Fähigkeiten59Definition und Bedeutung konditioneller Fähigkeiten55Sportverletzungen100Übungen zur Verbesserung konditioneller Fähigkeiten51Sportpsychologie102Mannschaftssportarten50Einzelsportarten55Trendsportarten58Bewegung und Gesundheit52Stressbewältigung51
Religion
Die Entstehung des Christentums40Das Judentum101Das Christentum99Die Bibel43Die Glaubenslehre44Der Islam100Die Ethik41Religionen im Vergleich106Die Kirche48Ethische Grundfragen105Religion und Gesellschaft104Biblische Geschichten102Der Buddhismus42Sakramente und Feste103Der Hinduismus42Interreligiöser Dialog107Religion und Politik40Religion und Wissenschaft46Religion und Ethik42