Deutsch
Kommunikation und Interaktion49Textverständnis27Texte verstehen und analysieren46Textproduktion23Texte verfassen48Kommunikation24Literarische Epochen23Sprache und Sprachgebrauch42Literarische Gattungen23Literatur und Kultur45Kulturgeschichte24Präsentation und Rhetorik41Grammatik22Medienkompetenz42Orthografie30Sprachgeschichte24Medienanalyse24Medienproduktion27Medienethik27
Wirtschaft
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe30Grundlagen der Volkswirtschaftslehre40Markt und Preisbildung40Volkswirtschaftliche Produktionsmöglichkeiten29Volkswirtschaftliches Einkommen29Staatliche Wirtschaftspolitik44Internationale Wirtschaftsbeziehungen46Volkswirtschaftliche Preisbildung22Geld und Kredit30Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre40Personalwirtschaft46Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe22Betriebliche Funktionen26Finanzwirtschaft43Marketing42Betriebliche Kosten und Leistungen28Betriebliche Investition und Finanzierung24Betriebliches Rechnungswesen30Personalmanagement23Finanzmanagement26Controlling27Unternehmensführung30Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung22Wirtschaftspolitik24Betriebswirtschaftliche Kennzahlen24Betriebswirtschaftliche Planung25Betriebswirtschaftliche Entscheidungsfindung23
Englisch
Greetings and Introductions25Einführung in die englische Sprache40Kommunikation im Alltag40Small Talk and Socializing30Englisch für den Beruf44Telephone Conversations25Englische Literatur44Formal and Informal Language28Job Applications and Interviews29Landeskunde Großbritannien und USA42Workplace Communication23Grammatik und Wortschatz41Education and Training24Hörverstehen und Leseverstehen44Travel Arrangements27Prüfungsvorbereitung48Tourism and Culture23Entertainment and Hobbies23News and Media30Global Issues30Intercultural Communication24
Biologie
Aufbau und Funktion von Zellen44Einführung in die Biologie47Stoffwechsel und Energiegewinnung45Zellteilung40Genetik und Vererbung43Stoffwechsel42Evolution und Ökologie42Vererbung40Der menschliche Körper41DNA und RNA36Gesundheit und Krankheit44Mutationen42Ökosysteme41Biotechnologie und Gentechnik43Umweltschutz43Nachhaltigkeit49Das menschliche Skelett46Das menschliche Herz-Kreislauf-System45Das menschliche Nervensystem40
Informatik
Grundlagen der Informatik43Was ist Informatik?27Datenstrukturen und Algorithmen40Grundbegriffe der Informatik25Zahlensysteme26Objektorientierte Programmierung45Logische Operatoren28Datenbanken49Netzwerke und Kommunikation43Grundlagen der Programmierung28Webentwicklung43Betriebssysteme47Programmiersprache Java23Grundlagen von Datenbanken25Informationssicherheit42Datenbankdesign23Datenbankabfragen24Grundlagen von Netzwerken25Das Internet23Netzwerksicherheit22Grundlagen von Betriebssystemen23Windows-Betriebssysteme30Linux-Betriebssysteme28
Chemie
Stoffbegriff und Stoffarten54Aufbau der Materie25Chemische Bindungen29Chemische Reaktionen35Säuren, Basen und Salze42Redoxreaktionen44Lösungen23Säuren, Basen, Salze27Chemische Bindung42Organische Chemie45Chemie im Alltag49Thermodynamik44Biochemie23Elektrochemie41Analytische Chemie47Wasserstoff und Halogene22Sauerstoff und Schwefel23Stickstoff und Phosphor30Übergangsmetalle26Lanthanide und Actinide28Kinetik28Quantenchemie26Spektroskopie23Qualitative Analyse28Quantitative Analyse23Instrumentelle Analytik24Grundlegende Labortechniken31Chemische Experimente24Projektarbeit28
Recht
Grundlagen des Rechts42Rechtsquellen28Personenrecht41Rechtspersonen28Sachenrecht38Verträge26Arbeitsvertrag26Schuldrecht48Arbeitszeit und Urlaub26Familienrecht47Lohn und Gehalt25Erbrecht46Strafrecht42Einkommensteuer23Umsatzsteuer22Zivilprozessrecht44Körperschaftsteuer29Öffentliches Recht48Krankenversicherung23Europarecht49Pensionsversicherung25Arbeitslosenversicherung26
Geographie
Die Erde im Sonnensystem41Definition und Gegenstand der Geographie23Aufbau und Kräfte der Erde45Die Atmosphäre47Aufbau und Struktur der Erde26Die Hydrosphäre43Die Biosphäre43Die Geosphäre41Österreich42Geomorphologie25Hydrologie22Europa44Klimageographie29Die Welt46Biogeographie28Bevölkerungsgeographie25Wirtschaftsgeographie25Sozialgeographie27Kulturgeographie27Politische Geographie26Andere Regionen der Welt28
Sport
Grundlagen der Bewegungslehre25Einführung in den Sportunterricht40Grundlagen der Trainingswissenschaft22Aufwärmen und Dehnen48Grundlagen der Sportmedizin29Herz-Kreislauf-Training49Krafttraining45Grundlagen der Sporternährung26Grundlagen der Sportpsychologie29Ausdauertraining48Beweglichkeitstraining42Grundlagen der Sportsoziologie23Leichtathletik26Schnelligkeitstraining47Schwimmen23Koordinationstraining48Entspannungstechniken44Spiele23Sportverletzungen47Sport und Ernährung42Sport und Psyche42
Religion
Das Menschenbild im Judentum46Die Bibel27Jesus Christus27Jesus Christus im Neuen Testament46Die Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen42Die Kirche24Das Christentum in der heutigen Zeit25Die Sakramente in der katholischen Kirche46Ethische Grundfragen des menschlichen Handelns43Die Tora27Religionen und Weltanschauungen im Vergleich46Das Judentum im Wandel der Zeit27Die Bibel: Aufbau und Inhalt43Das Judentum in der heutigen Zeit26Der Islam: Entstehung und Grundzüge41Der Koran27Religion und Gesellschaft46Die fünf Säulen des Islam29Der Islam in der heutigen Zeit28Buddhismus27Hinduismus23Atheismus und Agnostizismus27