Rechnungswesen
Grundlagen der Bilanzierung24Grundlagen der Buchführung43Inventur und Bilanz41Aktiva27Gewinn- und Verlustrechnung43Passiva27Bilanzanalyse24Kosten- und Leistungsrechnung41Investitionsrechnung44Grundlagen der GuV-Rechnung24Finanzierung42Aufwendungen25Erträge29Jahresabschluss43GuV-Analyse26Steuerrechtliche Grundlagen41Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung28Kostenartenrechnung24Kostenstellenrechnung24Kostenträgerrechnung22Grundlagen der Investitionsrechnung25Statische Investitionsrechnung23Dynamische Investitionsrechnung30Grundlagen der Finanzierung27Eigenfinanzierung27Fremdfinanzierung29Finanzierungsplanung29
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre47Begriff und Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre28Rechtsformen von Unternehmen42Betriebliche Funktionen und Prozesse24Beschaffung und Produktion43Betriebliche Ziele und Zielsysteme26Marketing und Vertrieb42Rechtliche Grundlagen der Unternehmung25Aufbauorganisation24Personalwesen47Finanzierung und Investition42Ablauforganisation25Personalmanagement30Rechnungswesen42Controlling44Buchführung26Unternehmensführung und -strategie40Kosten- und Leistungsrechnung30Finanzierung27Marketingbegriff und -funktionen28Marktforschung31Produktpolitik27Preispolitik22Kommunikationspolitik26Vertriebspolitik28
Marketing
Definition und Abgrenzung von Marketing28Grundlagen des Marketings36Marketingmix47Marketingziele und -strategien25Marktsegmentierung und Zielgruppendefinition39Marktforschung31Kundensegmentierung und Zielgruppendefinition31Marketingkommunikation41Marketing-Mix31Vertriebsmanagement41Marketingcontrolling47Produktinnovation und -entwicklung22Produktmanagement24E-Marketing48Rechtliche Rahmenbedingungen im Marketing48Markenmanagement25Verpackungspolitik27Aktuelle Trends im Marketing42Preisfindungsmethoden26Preisstrategien23Preisdifferenzierung23Rabatt- und Bonusprogramme25Vertriebskanäle24Logistik27Kundenservice27Kommunikationsziele und -strategien22Werbeplanung und -durchführung27Public Relations25Direktmarketing22Online-Marketing22Marketingkennzahlen und -analysen24Marketing-Controlling-Systeme26Marketing-Audit28
Controlling
Begriff und Ziele des Controllings29Grundlagen des Controllings46Kosten- und Leistungsrechnung41Arten des Controllings26Budgetierung43Instrumente des Controllings26Controllingprozess27Investitionsrechnung42Kennzahlen und Berichtswesen44Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung25Kostenartenrechnung29Internes Kontrollsystem40Kostenstellenrechnung26Risikomanagement43Controlling in der Praxis40Kostenträgerrechnung24Grundlagen der Budgetierung27Erstellung von Budgets22Überwachung und Steuerung von Budgets25Grundlagen des Investitionscontrollings27Investitionscontrolling nach der Investitionsentscheidung25Grundlagen des Finanzcontrollings28Finanzanalyse22Finanzplanung27Finanzcontrolling in der Unternehmenssteuerung23
Informatik
Was ist Informatik?23Grundlagen der Informatik43Daten und Information27Datenbanken44Hardware und Software27Netzwerke41Netzwerke und Kommunikation23Webentwicklung41Grundlagen der Programmierung27Programmierung49Betriebssysteme40Objektorientierte Programmierung23IT-Sicherheit48Betriebssystemfunktionen25Systemverwaltung26Virtualisierung29Cloud Computing23Bedrohungen und Risiken22Sicherheitsmaßnahmen22Datenschutz und Recht31Sicherheitsmanagement31
Englisch
Einführung in die englische Sprache45Understanding Main Ideas and Supporting Details22Inferencing and Drawing Conclusions29Kommunikation im Alltag48Critical Analysis and Evaluation28Englisch in der Arbeitswelt40Englische Literatur47Expanding Vocabulary through Context24Grammar in Context27Landeskunde Großbritannien und USA40Grammatik und Wortschatz49Error Recognition and Correction24Paragraph Writing and Organization25Prüfungsvorbereitung42Essay Writing25Formal and Informal Writing30Understanding Spoken Language28Note-Taking and Summarizing25Critical Listening28Pronunciation and Intonation25Fluency and Coherence23Interactive Communication23
Volkswirtschaftslehre
Begriff und Gegenstand der Volkswirtschaftslehre25Grundlagen der Volkswirtschaftslehre47Wirtschaftssysteme27Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung45Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren30Geld und Kredit44Einfacher Güterkreislauf28Arbeitsmarkt40Erweiterter Güterkreislauf25Staatshaushalt48Außenwirtschaft43Geldkreislauf23Grundlagen der Marktwirtschaft29Wirtschaftswachstum und Konjunktur48Elastizität24Verteilung und Gerechtigkeit40Nachhaltige Entwicklung46Staatliche Eingriffe in den Markt23Geld- und Fiskalpolitik24Außenhandel29Wechselkurse23Europäische Union24
Personalmanagement
Grundlagen des Personalmanagements46Begriff und Aufgaben des Personalmanagements19Rechtliche Rahmenbedingungen des Personalmanagements22Personalbedarfsplanung und -beschaffung46Personalentwicklung und -förderung46Personalplanung26Personalentwicklung23Personalführung und -motivation44Personalentlohnung und -sozialleistungen42Personalführung28Personalcontrolling und -controllinginstrumente42Personalverwaltung24Methoden der Personalbeschaffung27Aktuelle Trends und Herausforderungen im Personalmanagement41Methoden der Personalauswahl28Rechtliche Aspekte der Personalauswahl26Methoden der Personalentwicklung27Methoden der Personalführung26Rechtliche Aspekte der Personalführung23Aufgaben der Personalverwaltung29Methoden des Personalcontrollings22Rechtliche Aspekte der Personalverwaltung25
Deutsch
Kommunikation und Interaktion45Erörterung30Kommentar25Sprache und Sprachgebrauch42Rede26Literatur und Medien49Reflexion und Orientierung45Bericht29Textanalyse und Textproduktion47Zusammenfassung20Sprachgeschichte und Sprachwandel41Satzlehre23Wortarten24Digitale Medien und Kommunikation44Zeiten25Modalverben26Passiv23Groß- und Kleinschreibung23Getrennt- und Zusammenschreibung28Zeichensetzung23Fremdwörter26Fachbegriffe22Epoche der Aufklärung28Epoche der Romantik27Epoche des Realismus27Epoche der Moderne27Gegenwartsliteratur27Printmedien30Elektronische Medien26Soziale Medien22Medienanalyse27Medienethik22
Projektmanagement
Begriff und Bedeutung des Projektmanagements28Projektdefinition und -planung43Projektarten und -phasen23Projektorganisation und -durchführung46Projektbeteiligte und ihre Rollen23Projektcontrolling und -risikomanagement44Projektmanagement-Methoden und -Werkzeuge42Projektzieldefinition und -strukturierung22Zeit- und Ressourcenplanung25Projektmanagement in der Praxis44Kostenplanung und -kontrolle25Projektkommunikation und -dokumentation27Risikomanagement23Qualitätsmanagement23Projektabnahme und -übergabe27Projektevaluation und -dokumentation24
Recht
Begriff und Wesen des Rechts23Grundlagen des Rechts43Personenrecht40Rechtsnormen27Rechtsverhältnisse25Sachenrecht42Schuldrecht42Familienrecht40Erbrecht48Grundlagen des Strafrechts27Strafrecht46Straftaten gegen Leib und Leben29Zivilprozessrecht47Straftaten gegen das Vermögen26Öffentliches Recht42Europarecht48Staatsrecht28Verwaltungsrecht26Sozialrecht25Grundlagen des Europarechts27Freier Warenverkehr25Freier Personenverkehr27