Deutsch
Groß- und Kleinschreibung44Rechtschreibung und Grammatik42Zeichensetzung48Lesen48Schreiben43Wortarten45Satzglieder41Sprechen und Zuhören48Medien40Satzarten43Literatur44Textverständnis46Sprache und Sprachgebrauch48Textproduktion45Leseflüssigkeit40Rechtschreibstrategien49Freies Sprechen45Präsentationen43Aktives Zuhören46Kommunikationsstrategien43Informationsbeschaffung43Medienkritik44Mediengestaltung45
Mathematik
Natürliche Zahlen bis 100045Zahlenraum bis 100048Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100042Grundrechenarten40Zahlenraum bis 1000028Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 10027Geometrische Figuren45Dezimalzahlen36Brüche42Größen und Einheiten42Variablen46Daten und Zufall39Gleichungen44Ungleichungen46Funktionen45Flächen und Umfänge42Körper10Rauminhalte und Oberflächen47Daten sammeln und darstellen40Mittelwerte43Wahrscheinlichkeit45
Englisch
Greetings and Introductions40Describing People56Describing People and Things38Daily Routines and Activities46Talking about Daily Routines54Talking about Your Home59Food and Drinks41Shopping and Money43Talking about Your Family54Travel and Transportation45Talking about Your Friends54Talking about Your School53Health and Well-being43Talking about Your Classes53Past Tense44Talking about Your School Activities56Future Tense45Talking about Your Travel Experiences55Conditionals43Talking about Your Hobbies and Interests52Talking about Your Future Plans51
Naturwissenschaften
Was ist Energie?55Die Erde und ihre Bestandteile47Mechanische Energie53Das Sonnensystem40Wärmeenergie55Wetter und Klima46Elektrische Energie57Pflanzen und Tiere47Chemische Energie58Der menschliche Körper42Energie und Stoffe46Reinstoffe und Gemische58Physikalische Phänomene41Aggregatzustände57Chemische Reaktionen55Säuren, Basen und Salze57Metalle und Nichtmetalle51Ökosysteme51Biodiversität49Umweltverschmutzung51Nachhaltigkeit51Klimawandel52
Geschichte und Sozialkunde
Das alte Ägypten57Die Urgeschichte45Das Altertum45Das antike Griechenland51Das Römische Reich51Das Mittelalter43Die Völkerwanderung56Die Neuzeit43Das Heilige Römische Reich57Das 19. Jahrhundert44Das 20. Jahrhundert42Die Kreuzzüge57Österreichische Geschichte46Die Renaissance57Die Reformation57Sozialkunde47Das Zeitalter der Aufklärung55Die Französische Revolution51Die Industrialisierung56Der Erste Weltkrieg51Der Zweite Weltkrieg55Die Habsburgermonarchie54Die Republik Österreich53Grundrechte und Demokratie54Wirtschaft und Gesellschaft57Umwelt und Nachhaltigkeit52
Geographie und Wirtschaftskunde
Die Erde und ihre Bestandteile45Lage und Grenzen46Gebirge und Täler46Das Klima der Erde44Flüsse und Seen41Die Vegetation der Erde40Die Tierwelt der Erde46Klima und Vegetation40Österreich: Physische Geographie44Bevölkerung und Siedlungen40Österreich: Politische Geographie41Wirtschaft und Infrastruktur45Kultur und Geschichte45Europa: Physische Geographie44Europa: Politische Geographie44Die Welt: Physische Geographie45Die Welt: Politische Geographie41Wirtschaftliche Grundlagen48Österreichische Wirtschaft43Globale Wirtschaft43
Informatik
Was ist Informatik?53Einführung in die Informatik43Hardwarekomponenten44Daten und Informationen50Hardware und Software54Software und Betriebssysteme46Datenverarbeitung und -speicherung40Einführung in die Programmierung54Variablen und Datentypen51Netzwerke und Kommunikation40Kontrollstrukturen53Programmierung46Grundlagen von Datenbanken53Digitale Medien und Anwendungen44Datenbankverwaltungssysteme56Datenschutz und Datensicherheit48SQL-Abfragen53Grundlagen von Netzwerken55Das Internet54Sicherheit im Netzwerk53
Bildnerische Erziehung
Grundlagen des Zeichnens51Zeichnen und Malen48Plastisches Gestalten47Zeichnen von Objekten58Drucktechniken40Grundlagen der Malerei54Malen mit verschiedenen Materialien55Bildanalyse und Kunstgeschichte40Elemente der Bildgestaltung56Medienkunde und Neue Medien47Farbtheorie und Farbgestaltung45Gestaltung von Flächen und Räumen51Experimentelle Techniken57Perspektive und Raumdarstellung46Komposition und Bildaufbau43Gestaltung von Objekten51Wichtige Epochen der Kunstgeschichte59Analyse von Kunstwerken58Besuch von Museen und Ausstellungen52Präsentationen zu Kunstthemen54
Musikalische Erziehung
Mittelalter51Musik und Bewegung36Renaissance52Musik und Sprache34Musik und Instrumente39Barock56Musik und Medien38Klassik56Musik und Kultur44Romantik5120. Jahrhundert55Musiktheorie43Musikpraxis38Notenlehre56Intervalle50Akkorde54Tonleitern52Rhythmus56Formlehre51Streichinstrumente53Blasinstrumente58Tasteninstrumente53Schlaginstrumente53Zupfinstrumente55Singen57Instrumentalspiel56Musikhören53Musikmachen53
Lebenskunde
Was sind Werte?54Die Bibel42Werte in unserer Gesellschaft56Jesus Christus41Die Kirche48Normen und Regeln53Die Sakramente42Das Individuum in der Gesellschaft59Soziale Gruppen und Institutionen58Das Kirchenjahr44Ethische Grundfragen42Soziale Probleme und Konflikte59Das politische System Österreichs54Mensch und Gesellschaft44Mensch und Umwelt41Wirtschaftliche Grundbegriffe54Wirtschaftliche Herausforderungen53Ökologische Grundbegriffe58Nachhaltige Entwicklung55Umweltbewusstsein und Umweltschutz57Arten von Medien56Medienwirkung und Medienkritik56Medienkompetenz58