Deutsch
Rechtschreibung und Grammatik100Die vier Fälle95Konjunktionen50Lesen und Schreiben100Getrennt- und Zusammenschreibung41Sprechen und Zuhören99Medienkompetenz104Textverständnis92Projektarbeit101Literaturgeschichte100Textanalyse85Freies Sprechen107Sprachgebrauch und Kommunikation104Präsentationen83Kreatives Schreiben109Aktives Zuhören91Medienanalyse102Medienproduktion95
Mathematik
Natürliche Zahlen67Rationale Zahlen72Prozentrechnung43Geometrie: Dreiecke106Potenzen und Wurzeln59Gleichungen und Ungleichungen75Geometrie: Vierecke72Funktionen83Algebra: Gleichungen62Polynome63Algebra: Funktionen80Grundlagen der Geometrie70Statistik: Datenanalyse89Wahrscheinlichkeitsrechnung59Flächen und Körper104Kongruenz und Ähnlichkeit83Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten86Statistik45
Englisch
School and Education107Introducing yourself73Work and the World of Work99Describing people107Talking about daily routines84Culture and Society105Literature100Describing your home90Grammar Review101Talking about your family72Vocabulary Review108Talking about chores96Talking about your favorite foods98Communication and Interaction99Media and Technology102Describing meals92Talking about eating out90Talking about your travel plans92Describing different modes of transportation88Talking about your travel experiences55Talking about your shopping habits98Describing different types of stores105Talking about sales and discounts60Talking about your health83Describing different types of illnesses63Talking about healthy habits83Talking about your favorite gadgets78Describing different types of technology87Talking about the impact of technology on society86Talking about environmental issues97Describing different types of ecosystems103Talking about ways to protect the environment103
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle94Ökosysteme105Pflanzenphysiologie102Zellteilung105Stofftransport in Zellen86Tierphysiologie102Energiegewinnung in Zellen81Genetik104Ökologie105Grundlagen der Genetik97Evolution108Chromosomen und DNA83Mutationen und ihre Folgen35Zellbiologie105Humanbiologie105Humangenetik94Ökosysteme und ihre Komponenten72Populationsökologie84Biodiversität und Naturschutz103Ökologische Nachhaltigkeit107Grundlagen der Evolution106Beweise für die Evolution87Evolution des Menschen95Evolution und Gesellschaft89
Chemie
Reinstoffe und Gemische101Säuren, Basen und Salze104Metalle105Aggregatzustände104Lösungen95Kunststoffe103Chemische Bindungen88Chemische Gleichungen99Energie in chemischen Reaktionen90Energieumsatz bei chemischen Reaktionen92Chemie im Alltag97Chemisches Gleichgewicht107Stoffgemische70Redoxreaktionen71Wasserstoff99Halogene106Säuren und Laugen im Alltag100Edelgase85Kohlenwasserstoffe98Alkohole97Carbonsäuren98Fette und Öle81
Physik
Bewegung105Mechanik: Kräfte und Bewegung82Kräfte109Elektrizität: Stromkreise und Magnetismus108Wärmelehre: Temperatur und Wärmeübertragung104Arbeit und Energie104Optik: Licht und Sehen104Leistung101Atomphysik: Aufbau der Materie102Impuls100Elektrische Ladungen104Energie: Formen und Umwandlung77Schwingungen und Wellen100Elektrischer Strom80Elektrische Schaltungen109Magnetismus102Licht99Reflexion und Brechung109Farben103Aufbau der Atome105Radioaktivität95Kernenergie108
Geschichte
Die Gründung der Weimarer Republik71Frühgeschichte und Antike104Mittelalter102Die innenpolitische Entwicklung86Frühe Neuzeit107Die außenpolitische Entwicklung97Das Ende der Weimarer Republik79Absolutismus und Aufklärung102Die Machtergreifung und die Gleichschaltung9319. Jahrhundert10420. Jahrhundert105Die Innenpolitik80Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg106Die Außenpolitik97Der Zweite Weltkrieg93Deutschland nach 1945108Die Gründung und die Grundgesetz105Die Gegenwart43
Erdkunde
Die Erde im Sonnensystem103Plattentektonik94Aufbau der Erde107Erdbeben und Vulkane104Die Atmosphäre82Die Hydrosphäre100Aufbau der Atmosphäre98Die Biosphäre105Wetter und Klima65Luftverschmutzung100Die Geosphäre93Die Landschaftszonen der Erde105Ozeane und Meere89Flüsse und Seen90Deutschland: Physische Geographie101Wasserkreislauf108Deutschland: Humangeographie106Europa: Physische Geographie105Ökosysteme97Biodiversität95Europa: Humangeographie102Menschliche Eingriffe in die Biosphäre97Physische Geographie Deutschlands87Politische Geographie Deutschlands103Die Europäische Union76Kontinente und Ozeane97Länder und Kulturen72Globale Herausforderungen63
Politik
Demokratie100Begriff und Wesen der Politik88Politische Akteure78Politische Willensbildung107Politische Prozesse95Staatsorgane106Grundrechte105Politische Beteiligung106Autoritäre Regime103Politische Kultur106Totalitäre Regime106Internationale Beziehungen107Konservatismus97Liberalismus97Europäische Union102Sozialismus71Globalisierung108Internationale Organisationen101Konflikte und Krisen85
Wirtschaft
Einführung in die Wirtschaft101Was ist Wirtschaft?90Markt und Preise109Wirtschaftssysteme104Unternehmen100Wirtschaftspolitik109Produktion105Produktionsfaktoren87Absatz100Produktionsformen101Geld und Kredit108Konsum99Marktformen83Wirtschaftswachstum und Konjunktur100Wettbewerb86Staatliche Wirtschaftspolitik103Preisbildung97Internationale Wirtschaft84Geldfunktionen128Geldpolitik103Kredit103Globalisierung92Welthandel76Währungssysteme91
Kunst
Elemente der Bildgestaltung106Bildnerische Grundlagen: Farbe102Bildnerische Grundlagen: Form100Perspektive62Farbtheorie69Bildnerische Grundlagen: Komposition109Zeichnen: Stillleben107Porträtzeichnen93Zeichnen: Landschaft98Landschaftszeichnen81Malen: Acrylfarben97Stilllebenzeichnen109Acrylmalerei95Malen: Aquarellfarben103Aquarellmalerei65Gestalten: Relief105Gestalten: Collage104Ölmalerei101Tonarbeiten95Kunstgeschichte: Antike104Holzbearbeitung89Kunstgeschichte: Mittelalter101Papiergestaltung65Antike Kunst94Mittelalterliche Kunst91Renaissance und Barock98Bildanalyse90Kunstkritik103Kunst und Gesellschaft76
Musik
Musikgeschichte: Barock101Notenwerte und Taktarten101Tonleitern und Intervalle79Musiktheorie: Intervalle98Harmonik66Musizieren: Vom Blatt singen100Musikgeschichte: Klassik105Rhythmus und Metrum54Musikgeschichte105Musiktheorie: Akkorde106Singen75Musizieren: Ensemblespiel103Instrumentalspiel100Musikgeschichte: Romantik103Musiktheorie in der Praxis90Musiktheorie: Rhythmus107Musizieren: Musiktheater106Musik und Bewegung100Musik und Technologie107Musikgeschichte: 20. Jahrhundert106Musik in verschiedenen Kulturen104Musiktheorie: Harmonielehre88Musizieren: Musikproduktion104Musik und Medien76Musik und Gesellschaft75
Sport
Fitness und Gesundheit89Definition und Bedeutung von Sport100Ausdauertraining106Sportarten und ihre Klassifizierung99Koordinationstraining101Körperliche und geistige Auswirkungen von Sport75Krafttraining103Fairplay und Ethik im Sport92Grundlagen der Bewegungslehre100Schnelligkeitstraining105Beweglichkeitstraining104Trainingslehre und Trainingsprinzipien103Reaktionstraining102Erstellung von Trainingsplänen106Aufwärmen, Dehnen und Regeneration101Erste Hilfe und Sicherheit im Sport106Regelkunde86Sport als gesellschaftliches Phänomen102Sport und Gesellschaft108Sport und Medien105Sport und Inklusion84Sport und Gesundheit89